„Wissen was schmeckt! Leckeres Bio-Essen aus Stadt und Region – Regionale Wertschöpfung für die Bio-Stadt Berlin” ist ein gemeinsames Projekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. und der Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung Berlin e. V. Das Projekt vermittelt Schülerfirmen und Lehrkräften die Bedeutung und Zusammenhänge regionaler Bio-Wertschöpfung auf praxisnahe Weise.

Für die Berliner Schülerfirmen werden kostenlose Exkursionen zu verschiedenen Bio-Betrieben entlang der Lebensmittelkette organisiert – beispielsweise zu Erzeugerhöfen, Bäckereien, Lieferanten oder in die Gastronomie. Auch Kochworkshops und interaktive Wissens-Module stehen auf dem Plan, die alternativ auch vom Projektteam in der Schule durchgeführt werden.

Für Lehrkräfte der Sekundarstufe I gibt es kostenlose Fortbildungen an grünen Lernorten, wo sie ihr Wissen zu Bio-regionalen Wertschöpfungsketten erweitern können. Im Rahmen einer Führung oder Begehung des regionalen Bio-Erzeugers, Direktvermarkters oder Lieferanten werden die Inhalte vertieft. Hierbei werden auch die pädagogischen Angebote für Schulklassen und die Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Projekt bereitgestellte Unterrichtsmaterialien unterstützen Lehrkräfte als wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Schulkontext.

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). Zudem wird ein Anteil durch die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz Berlin im Rahmen der Berliner Ernährungsstrategie gefördert.

Förderzeitraum: September 2024 – Juni 2027

 

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen:

Projektleitung:
Laura Goforth (FÖL e. V.)

Laura Goforth

stellv. Projektleitung:
Manuela Sorg (VKSB e. V.)

Manuela Sorg

Beide sind unter wir@wissen-was-schmeckt.berlin erreichbar.